Grundliteratur
Es gibt eine Vielzahl guter Literatur zum Thema Sucht. Wir können hier nur eine Grundempfehlung geben. Viele weitere Literaturtipps können in der Gruppe nachgefragt werden.
Außerdem gibt es eine kleine Leihbücherei. Bitte beim Bürodienst nachfragen.
Eine neurobiologische Betrachtung der Abhängigkeitserkrankung
(Vortrag bei der 10. Sucht-Selbsthilfe-Konferenz der DHS in Berlin)
von Dr. med. Thomas Redecker
Der_suechtige_Hirnstamm.pdf
PDF-Dokument [124.2 KB]
Angehörige von Suchtkranken im Blickpunkt ärztlich-therapeutischen Handelns.
(Ein Projekt des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen und der der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe)
Co-Abhaengigkeit_erkennen.pdf
PDF-Dokument [382.1 KB]
Familienkrankheit Alkoholismus. Im Sog der Abhängigkeit
Autorin: Ursula Lambrou
Verlag: rororo
Die Folgen der Suchterkrankung auf die Angehörigen:
Partner, Kinder, Erwachsene Kinder von Alkoholikern
Rollen- und Verhaltenweisen
Sich helfen und helfen lassen: welche Hilfen gibt es, wo
findet man diese.
E-Mail: skh.goethe33@gmx.de
Veranstaltungen:
Grosse Weihnachtsfeier
Sonntag - 03.12.2023
15.00 - 18.00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus
38448 Warmenau
Strauberg 7
Kaffeetisch
geöffnet:
Dienstag 14-16 Uhr
Donnerstag 14-16 Uhr
Sonntag 10-13 Uhr"
Walk and Talk
Gemeinsamer Spaziergang
jeden Samstag
Start 14.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std.
Anmeldung/Anfragen zu Treffpunkt etc.
bei Conny persönlich
oder telefonisch
0174 56 72 187
Lauftreff:
Die Selbstläufer
Joggen zur Förderung der seelischen Balance "Alles beginnt mit dem 1.Schritt."
(Anfänger willkommen)
Jeden Mittwoch
18.00 Uhr
Treffpunkt:
"Parkplatz Allersee"
(vor der Allerbrücke, die zum Badeland führt)
Anleitung: Gesundheitsläufer Matthias
...................................
Hinweis
Suchtprävention
Wir kommen zu Ihnen: Betrieb, Verein, Schule, Gemeinde:
e-mail an:
skh.goethe33@gmx.de
Mitglied in:
Wir bedanken uns bei bei den Krankenkassen in der GKV sowie bei der Stadt Wolfsburg für die Unterstützung unserer Einrichtung.