Rauchfrei werden
Es gibt viele Wege und Methoden zum rauchfreien Leben:
Welches ist mein Weg ?
Unverbindliche, kostenlose Beratung über Wege, Methoden und Hilfsmittel
gibt es bei Matthias bzw. Uta Mitulla (ausgebildete Rauchfreikursleiter des IFT)
nach Terminvereinbarung.
Warum helfen wir auch bei Nikotinsucht?
Alkohol- und Nikotinsucht sind oftmals eng verknüpft. Ca. 90% der Alkoholkranken haben die Nikotinsucht als Zweitsucht. In Deutschland sterben an den legalen Suchtmitteln Rauchen und Alkohol pro Jahr ca. 186.000 Menschen vorzeitig. 114.000 werden dabei auf das Rauchen zurückgeführt. Schwerwiegende gesundheitliche Schädigungen sind die Folgen auch schon zu Lebzeiten (Kreislauf, Leber, Bauchspeicheldrüse, Atemorgane ... etc.) Wie bei Alkohol ist es oft sehr hilfreich, sich Unterstützung zu suchen, um von dieser ungesunden Abhängigkeit wegzukommen. Nikotinsucht wird in der Öffentlichkeit anders als die Alkoholproblematik nicht als Krankheit betrachtet. Obwohl das Suchtpotential von Nikotin sogar sehr viel höher ist als bei Alkohol, werden der Entzug und die langfristige Stabilisierung eines rauchfreien Lebens oftmals falsch eingeschätzt.
Ein geflügeltes Wort lautet: "Die Nikotinsucht hält die Alkoholsucht am Köcheln." Gemeint ist damit, dass die Rückfallquote bei trockenen Alkoholikern niedriger ist, wenn sie auch das Rauchen aufgeben konnten. Wer die Suchterkrankung als das eigentliche Problem erkennt, kommt zur Erkenntnis, dass die einzelnen Süchte die Symptome dieser Grundkrankheit sind. Die meisten Suchtkranken haben mindestens noch eine zweite Suchtform. Rauchen ist dabei eine der verbreitetsten bei Alkoholikern.
Wir helfen durch Informationsmaterial und bei der indivuellen, persönlichen Beratung durch Einzelgespräche.
E-Mail: skh.goethe33@gmx.de
Veranstaltungen:
Gruppenfahrt nach Hameln:
Samstag, 03.09.2022
- Weserfahrt
- Rattenfänger v.
Hameln
- Stadtführung
Anmeldung erforderlich
Kaffeetisch
wieder
geöffnet:
"Dienstags u. Donnerstags
14.00 - 15.45 Uhr
Sonntags 10-13 Uhr"
Walk and Talk
Gemeinsamer Spaziergang
jeden Samstag
Start 14.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std.
Anmeldung/Anfragen zu Treffpunkt etc.
bei Conny selbst
oder telefonisch
0174 56 72 187
...................................
Hinweis
Suchtprävention
Wir kommen zu Ihnen: Betrieb, Verein, Schule, Gemeinde:
e-mail an:
skh.goethe33@gmx.de
Mitglied in:
Wir bedanken uns bei bei den Krankenkassen in der GKV sowie bei der Stadt Wolfsburg für die Unterstützung unserer Einrichtung.